Sabrina Borst

Hallo, mein Name ist Sabrina,

ich bin Sozialpädagogin B.A., Boxtherapeutin und Vize-Deutsche Meisterin im Boxen. 

Das Konzept des therapeutischen Boxens habe ich vor ca. 2 Jahren in der Suchtberatungsstelle Tauberbischofsheim implementiert. Es hat sich dort bei Klient*innen mit folgenden Diagnosen sehr bewährt: Sucht, Depression, Burn-Out, ADHS, PTBS und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die individuellen Erfolge, die ich damit erzielen konnte, haben mich sehr berührt. Ich konnte in der Praxis erkennen, was für ein Potenzial therapeutisches Boxen für Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Problemen hat. Aufgrund dieser Erfahrung habe ich beschlossen, meine therapeutischen und sportlichen Fähigkeiten zu nutzen, meinem Herzen zu folgen und mich als Boxtherapeutin selbstständig zu machen. 

Mein Alleinstellungsmerkmal ist die einzigartige Kombination aus sozialpädagogischer, sportlicher und therapeutischer Kompetenz.

Beruflicher Werdegang

01/2013 – 06/2013  FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr – 6 Monate) Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Würzburg

07/2015 – 03/2018  Erziehungsbeistand bei der Stadt Würzburg

09/2016 – 03/2017  Praxissemester im Suchtbereich, Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck

04/2018 – 12/2019  Sozialarbeiterin B.A. im Maßregelvollzug Schloss Werneck

03/2020 – 03/2025  Sozialarbeiterin B.A. in der AGJ-Suchtberatung im Main-Tauber-Kreis

05/2023 – 03/2025  Einrichtungsleitung der AGJ-Suchtberatung im Main-Tauber-Kreis

seit 11/2024              Externe Präventionsfachkraft für betriebliche Gesundheitsprävention bei der IKK Classic

seit 11/2024              Boxtrainerin für jugendliche Mädchen im Jugendzentrum Würzburg-Heuchelhof

Qualifikationen

10/2014 – 03/2018  Bachelorabschluss als Sozialpädagogin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg

02/2021                      BoxCoach nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Trauma- und Bewegungstherapie

11/2024                      Boxtherapeutin zertifiziert nach DsGTB (Deutschen systemischen Gesellschaft für Trauma- und Bewegungstherapie)